Thermochemische Verfahren – weicher Kern und harte (Schale) Oberfläche

Thermochemische Verfahren sind Wärmebehandlungsverfahren, die eine Umwandlung an der Oberfläche bewirken. Das Ziel:

durch thermische und
chemische Einwirkungen

die chemische Zusammensetzung und das Gefüge (vor allem in der Randschicht) zu verändern, um bestimmte Gebrauchs- eigenschaften einzustellen.

Typische thermochemische Verfahren sind Diffusionsverfahren, bei denen insbesondere Metalle oder Nichtmetalle mittels gezielter Diffusion zu einer Veränderung der Zusammensetzung und des Gefüges der Randschichten der behandelten Werkstücke führen.

Bei besonders beanspruchten Bauteilen kommen die Verfahren Einsatzhärten, Nitrocarburieren oder Nitrieren zum Einsatz.

Sennestahl und Thermochemische Verfahren - setzen Sie auf langjährige Erfahrung

Mit unseren thermochemischen Verfahren der Wärmebehandlungen von Stahl mit thermischer und chemischer Einwirkung erreichen wir an Ihren Werkzeugen und Werkstücken

eine hohe Kernzähigkeit bei hoher Randschichthärte,
(Zahnräder, z.B. in Karussellgetrieben, sind ständig hohen Belastungen ausgesetzt und benötigen deshalb extrem harte und verschleißfeste Oberflächen bei gleichzeitig zähem Kern.)

harten und verschleißfesten Stahl
(Statt stärkerer Materialdicke bieten sich für Anwendungsbereiche, in denen es zugleich auf geringes Gewicht und Qualitätssicherheit ankommt, Härteverfahren für verschleißfeste Oberflächen an.

Nur die besten Wärmebehandlungsverfahren stehen in unserem Hause für Ihre Produkte bereit.

Übersicht Thermochemische Verfahren














































Nach oben
 
Thermochemische
Wärmebehandlung verleiht den besonders beanspruchten Zahnrädern eine extrem harte und verschleißfeste Oberfläche
 
Charge mit abgedeckten Bauteilen – Aufbereitet für Einsatzhärten – hohe Kernzähigkeit und Randschichthärte sind gefragt
 
Wellen –aufbereitet
zum Gasnitrieren- Ziel:
Verbesserung der Bauteil-und Verschleißfestigkeit sowie der Gleiteigenschaften.
 
Im Neutral –Salzbad werden Werkzeugstähle gehärtet.
 
Angedrahtete Bauteile für die Behandlung im Salzbad.


Zahnräder sind hohen Belastungen ausgesetzt. Extrem harte, verschleißfeste Oberflächen bei gleichzeitig zähem Kern